Image
Image

7 x 7.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in der Region

Die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg fördert seit mehr als fünf Jahren Projekte und Initiativen, die die Gemeinschaft vor Ort stärken. In der Region und für die Region – die Bürgerstiftung wirkt im Raum Regensburg und Schwandorf und hat schon Vieles erreicht.
Mit der Aktion 7 x 7.000 Euro möchte die Bürgerstiftung jetzt einen besonderen Fokus auf ihre Stiftungszwecke legen.
Von April bis Oktober vergibt sie einmal pro Monat 7.000 Euro an einen gemeinnützigen Verein oder eine gemeinnützige Initiative aus dem Raum Regensburg oder Schwandorf mit diesen Schwerpunkten:

Aktionen und Termine

Die genauen Starttermine und alle aktuellen Infos findet ihr auf diesen Social-Media Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/vrrs.de
Facebook: www.facebook.com/vr-rs.de

  • April: Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe
    Bewerbungsschluss: 30.04.2025
  • Mai: Kunst und Kultur
    Bewerbungsschluss: 31.05.2025
  • Juni: Tierschutz
    Bewerbungsschluss: 30.06.2025
  • Juli: Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltschutz
    Bewerbungsschluss: 31.07.2025
  • August: Jugend- und Altenhilfe
    Bewerbungsschluss: 31.08.2025
  • September: Heimatpflege und Heimatkunde
    Bewerbungsschluss: 30.09.2025
  • Oktober: öffentliches Gesundheits- und Rettungswesen
    Bewerbungsschluss: 31.10.2025
Start ist am 14.04.2025 und dann jeweils Mitte eines Monats.
Wir freuen uns auf viele Bewerbungen!
Image

Jetzt bewerben!

Schicken Sie uns doch Bilder oder Videos von Ihrem Projekt. Erlaubt sind .jpg, .png, .gif, .mpg, .mpg4, mp4 / maximal 50 MB
Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
10 + 10 =
Mit Ihrer Spende konnten wir folgende Projekte födern.

Die Bürgerstiftung der
Volksbank Regensburg

60.000 Euro für Vereine aus der Region
Die vierte Auflage der Weihnachts-Charity der Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Gemeinsam geht mehr“ hat die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg bei der Weihnachts-Charity 2023 60.000 Euro eingesammelt. Rund 50.000 Euro kamen durch Spenden von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen aus der Region zusammen. Die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf hat den Spendenbetrag auf 60.000 Euro aufgestockt.

HIER gibt´s mehr Infos...

Ziele und Zwecke

Welche Ziele und Zwecke verfolgt die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg?

Die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg fördert Projekte, Initiativen, welche die Gemeinschaft am Ort stärken. Die zugewendeten Gelder bleiben für alle Zeiten im Stiftungsvermögen erhalten, nur die Erträge dienen der langfristigen Verfolgung des Stiftungszwecks. Der Stiftungszweck ist bewusst weit gefasst, damit er sich nahe an den Bedürfnissen der Menschen in Regensburg und Umgebung orientiert:
Image

Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe

Image

Kunst und Kultur

Mildtätige Zwecke

mildtätiger Zweck

Tierschuzt

Tierschutz

Naturschutz

Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltschutz

Jugend und Altenhilfe

Jugend- und Altenhilfe

Heimatpflege

Heimatpflege und Heimatkunde

Gesundheitswesen

öffentliches Gesundheits- und Rettungswesens

die Gründe

Warum engagiert sich die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG?

Die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG als Genossenschaftsbank engagiert sich für die Bürgerstiftung, weil das zu ihr gut passt. Genossenschaften basieren auf den Prinzipien von Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung. Die Bürgerstiftung funktioniert nach ähnlichen Prinzipien. Das verbindet!

Dass die Grundprinzipien der Genossenschaft hoch aktuell sind, will die Genossenschaftsbank mit ihrem Engagement für die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg in moderner Form zeigen.

die Kontrolle

Wer kontrolliert die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg?

Die Verantwortung für die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg tragen der Stiftungsvorstand und das Kuratorium. Der Vorstand verwaltet das Stiftungsvermögen, legt es an und beschließt über die Verwendung der Mittel.

Das Kuratorium wacht über die Einhaltung der Stiftungszwecke. Die Stiftung unterliegt der jährlichen Kontrolle der Stiftungsaufsichtsbehörde der Regierung der Oberpfalz.